![]() |
|
Antonow An-38 |
Verweise: An-28 Su-80 |
![]() |
![]() |
Galerie |
|
Geschichte:Im Jahr 1989 wurde im OKB O.K. Antonow mit der Arbeit an einer verlängerten Version der An-28, der späteren An-38, begonnen. Da das geplante Triebwerk Baranow (Omsk) TWD-20 noch nicht zur Verfügung stand, erhielt der erste Prototyp AlliedSignal GARRETT TPE-331-14GR-801E Triebwerke. Der Erstflug der An-38-100 fand am 23.06.1994 statt und 1997 begann die Serienproduktion. Am 11.12.2001 hatte dann auch die An-38-200 ihren Erstflug. Zur Zeit läuft die Flugerprobung. |
|
Technische Daten:Typ :Mehrzweckflugzeug An-38-100 {Mehrzweckflugzeug An-38-200} Triebwerk :zwei AlliedSignal GARRETT TPE-331-14GR-801E mit je 1.100 kW {zwei Baranow (Omsk) TWD-20B mit je 1.030 kW} Leistung :Reisegeschwindigkeit 380 km/h {380 km/h}; Dienstgipfelhöhe 4.200 m {4.200 m}; max. Reichweite 1.650 km {1.650 km} Gewicht :Leermasse 5.300 kg {5.300 kg}; max. Startmasse 8.800 kg {8.800 kg} Abmessungen :Spannweite 22,06 m {22,06 m}; Länge 15,54 m {15,54 m}; Tragflügelfläche 39,72 m² {39,72 m²} |
Versionen:An-38-100 :Basisversion mit AlliedSignal GARRETT TPE-331-14GR-801E Triebwerken An-38-200 :Version mit Baranow (Omsk) TWD-20B Triebwerken An-38GD :Version für geodätische Aufgaben und der geologischen Erkundung An-38D :Version zum Absetzen von Fallschirmspringern An-38K :Frachtversion mit einer Nutzlast bis zu 3.200 kg An-38LR :Version für die Eisbeobachtung An-38F :Version als Luftbildflugzeug An-38GF :Version als Vermessungsflugzeug An-38S :Version als Sanitärflugzeug |
letzte Änderung : 04.09.2007 |